Auf Sendung (14)
Studieren ist mehr als nur Wissenserwerb. Die großen und kleinen Bedürfnisse des Alltags wie Unterkunft, Verpflegung, Lehrmaterial und Freizeitgestaltung wollen finanziert sein. Wie finanziert man es besser? Beate Brockmann informiert euch darüber.
Ab dieser Woche senden wir die neue Comedy Robert im Kinderparadies. Was macht Robert im Kinderparadies? Was passiert da?
Das Filmfestival Münster 2005 im Kino Stadt New York ist zu Ende. Wer hat beim Kurzfilmwettbewerb gewonnen? Darüber berichtet unsere Mitarbeiterin Kathrin Karkmann. Mehr Infos findet Ihr unter Filmfestival Münster 2005: Preisträger.
Unter dem Titel "Mann beißt Hund" erklärte der Kommunikationswissenschaftler Prof. Bernd Blöbaum am 21. Oktober bei der Kinder-Uni Münster, wie Medien funktionieren und welche Wirkung sie haben. Wieviel Spaß die Kinder dabei hatten, erzählt Birger Thilo
Neben guten Noten, einem zügigen Studium und Praktika ist außeruniversitäres Engagement nicht nur das was Studenten für Unternehmen attraktiv macht, sondern es ist auch die Chance für Studenten wertvolle Einblicke innerhalb
der jeweiligen Initiative zu bekommen, Kontakte zu knüpfen und wichtige Softskills zu erlernen und zu trainieren.
Doch welche Initiative ist die richtige? Wo kann man sich informieren und welche Möglichkeiten gibt es? Fragen über Fragen... Dazu erklärt uns Generalsekretär
Christian Fejér, wie das Bündnis der Münsteraner Studenteninitiativen funktioniert.
Stadtgeflüster bei Radio Q! Heute lassen wir uns von Dr. Aurelia Dickers die Stadtarchäologie erklären.
Datum: 24.10., 08:00 - 11:00Uhr
Moderation: Stefan Fries
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann, Maria Zimmerer
Kontakt: coffeeshop@radioq.de
Ab dieser Woche senden wir die neue Comedy Robert im Kinderparadies. Was macht Robert im Kinderparadies? Was passiert da?
Das Filmfestival Münster 2005 im Kino Stadt New York ist zu Ende. Wer hat beim Kurzfilmwettbewerb gewonnen? Darüber berichtet unsere Mitarbeiterin Kathrin Karkmann. Mehr Infos findet Ihr unter Filmfestival Münster 2005: Preisträger.
Unter dem Titel "Mann beißt Hund" erklärte der Kommunikationswissenschaftler Prof. Bernd Blöbaum am 21. Oktober bei der Kinder-Uni Münster, wie Medien funktionieren und welche Wirkung sie haben. Wieviel Spaß die Kinder dabei hatten, erzählt Birger Thilo
Neben guten Noten, einem zügigen Studium und Praktika ist außeruniversitäres Engagement nicht nur das was Studenten für Unternehmen attraktiv macht, sondern es ist auch die Chance für Studenten wertvolle Einblicke innerhalb
der jeweiligen Initiative zu bekommen, Kontakte zu knüpfen und wichtige Softskills zu erlernen und zu trainieren.
Doch welche Initiative ist die richtige? Wo kann man sich informieren und welche Möglichkeiten gibt es? Fragen über Fragen... Dazu erklärt uns Generalsekretär
Christian Fejér, wie das Bündnis der Münsteraner Studenteninitiativen funktioniert.
Stadtgeflüster bei Radio Q! Heute lassen wir uns von Dr. Aurelia Dickers die Stadtarchäologie erklären.
Datum: 24.10., 08:00 - 11:00Uhr
Moderation: Stefan Fries
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann, Maria Zimmerer
Kontakt: coffeeshop@radioq.de
Stephan - 24. Okt, 07:39