Freitag, 25. August 2006

This is a job for...

"Das ist das schönste Amt neben dem Papst."

- Franz Müntefering, aus dem Zusammenhang gerissen

Vor knapp zwei Jahren kam ein schlaksiger junger Mann in die Redaktionsräume von Radio Q, um sich mal vorsichtig zu erkundigen, ob man dort vielleicht Verwendung für ihn habe. Er wird nie vergessen wie beeindruckt er war, als die nette Ausbilderin ihn und eine Handvoll anderer Neulinge in das damals noch wesentlich rustikalere Studio führte, um dort zu Demonstrationszwecken jenen Satz zu sagen, der mit "Hier ist das Campusradio für Münster..." beginnt.
Ab September ist der schlaksige junge Mann Chefredakteur Wort bei diesem Campusradio, und er freut sich einen Keks. An dieser Stelle mein allerherzlichstes Dankeschön an die Kollegen!

Dienstag, 15. August 2006

So ins Blaue halt

Nachdem der Tag mir bislang hauptsächlich den Mittelfinger gezeigt hat, bleibt nichts anderes übrig, als zurückzubloggen:

1. Ich habe letzte Nacht so wenig geschlafen, dass ich mich mit meinen Augenringen als neuer Frontmann von KISS bewerben könnte.
2. Natürlich habe ich Kathrin trotzdem gerne beim Umzug geholfen. Tatsächlich war das sogar einer der Momente, wo der Mittelfinger mal kurz weg war - wenn man davon absieht, dass ich mir einen Palmwedel ins Auge praktiziert habe. Brennt aber fast gar nicht.
3. Grass war bei der Waffen-SS. Das waren viele. Witzig finde ich aber seinen Kommentar dazu: „Und für mich, da bin ich meiner Erinnerung sicher, war die Waffen-SS zunächst einmal nichts Abschreckendes, sondern eine Eliteeinheit, die immer dort eingesetzt wurde, wo es brenzlig war, und die, wie sich herumsprach, auch die meisten Verluste hatte.“ (Hervorhebungen von mir.) Dulce et decorum est pro patria mori, wie wir Asterix-Leser sagen. Ob Grass die Nobelpreis-Urkunde jetzt zurückgibt oder sich das Ding in die Pfeife stopft ist mir übrigens völlig schnurz.
4. Ratze, Sie alter Schlawiner! Das war ja ein Bombeninterview neulich! Vier knallharte Investigativjournalisten (u. a. Bayerischer Rundfunk und Radio Vatikan) haben Ihnen als "Heiligem Vater" untertänigst ein paar Fragen vorgelegt bzw. Stichworte vorgegeben, und Sie waren so frei. Besonders gut gefiel mir Ihre Erklärung für die AIDS-Epidemie in Afrika:

[...] Aber wenn man nur Know-How weitergibt, nur beibringt, wie man Maschinen macht und mit ihnen umgeht, und wie man Verhütungsmittel anwendet, dann braucht man sich nicht zu wundern, dass am Schluss Krieg herauskommt und AIDS-Epidemien. [...]

Kondome verursachen AIDS. Endlich sagt's mal einer. Und wenn jetzt immer noch jemand meckert, weisen Sie einfach auf das katholische "Netz von Krankenhäusern und von Pflegestationen" hin, "wo auch AIDS geheilt wird" - schütteln also ganz nebenbei auch noch ein bislang unbekanntes Heilmittel aus dem Ärmel. Ratze, verstehen Sie mich jetzt nicht falsch, aber: Sie sind ein Teufelskerl!

Dienstag, 25. Juli 2006

Auf Sendung (34)

Die Doha-Verhandlungsrunde in der WTO ist gescheitert. Stefan Spiegel erklärt nochmal, worum es dabei eigentlich ging.
Anschließend sorgt unsere Comedy für Ablenkung, bevor wir mit Hans-Heinrich Berghorn vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband sprechen: Wie kommen die Landwirte im Münsterland mit der Hitze zurecht?
In unserer Reihe "Literatur und Wahnsinn" wird heute ein Text des großartigen Max Goldt vorgetragen!
Danach reden wir mit der Hamburger Friedensforscherin Dr. Margret Johannsen über die Lage im Nahen Osten: Worum geht es beim Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah?
Und wenn Ihr reich und berühmt werden wollt, könnt Ihr bei uns Eure Karrierre beginnen: Werdet Opening Act von JET!

Datum: 26.07., 09:00 - 12:00Uhr
Moderation: Holger Blumberg
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: coffeeshop@radioq.de

Freitag, 14. Juli 2006

Hier darf jeder machen, was ich will

Angesichts des Bush-Besuchs in Stralsund hätte Claudia Kramer-Santel von den "Westfälischen Nachrichten" beinahe eine kritische Bemerkung gemacht:

Beklemmend ist, dass die Vorauswahl fähnchenschwenkender Zuschauer an unrühmliche DDR-Zeiten erinnert. Der Unterschied: Die Fähnchenschwenker von heute dürfen sich nachher über die Sache äußern, wie sie wollen.

Deswegen die Vorauswahl.

Donnerstag, 13. Juli 2006

Kultura (12)

Heute feiern wir bei Kultura Marcel Prousts 135. Geburtstag, jagen nicht Moby, sondern Mocha Dick, rasen "Ab durch die Hecke" und stellen einen gewissen Edgar Allen Poe vor. Dazu gibt es wie immer Kulturnews, den Kino-Ticker, eine besonderen Ort und Gewinne, Gewinne, Gewinne: Dieses Mal verlosen wir Freikarten für den "Cremaster Cycle" von Matthew Barney!

Datum: 13.07., 19:00-21:00Uhr
Moderation: Stephan Lütke Hüttmann
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: kultura@radioq.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

The Walrus

Stephan (27) * WWU Münster * Deutsche Philologie - Neuere und Neueste Geschichte - * Literatur - Film - Musik

Zuletzt gesehene Filme

Mein Lesestoff


Eric J. Hobsbawm
Das Zeitalter der Extreme


Thomas Pynchon
Die Enden der Parabel.

Aktuelle Beiträge

Goldene Worte meines...
Ich muss entweder mit dem Alkohol oder mit dem Trinken...
Stephan - 31. Aug, 21:39
Goldene Worte meines...
Entweder Du hast Geld oder Du hast Titten! (Über...
Stephan - 13. Apr, 18:55
Ich wußte es immer!
Ich wußte es immer!
Jan (Gast) - 27. Feb, 04:55
Goldene Worte meines...
Hinter Deiner intellektuellen Fassade bist Du doch...
Stephan - 28. Jan, 19:15
Ich könnte die Farbe...
Ich könnte die Farbe wieder von der Tapete kratzen,...
tobp (Gast) - 18. Jan, 18:59

Status

Online seit 7542 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Aug, 21:39

Credits


Auf Sendung
Dagegen!
Gedichte
Ich
Kultura
Medien
The Office
Versuche
Wir sind Superhelden
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren