Auf Sendung

Sonntag, 28. August 2005

Auf Sendung (6)

Die Dokumentarfilmerin Beate Middeke hat einen Film über den ersten Wahlkampf von Gerhard Schröder gedreht. Stephan Lütke Hüttmann hat ihn sich angesehen.

Philipp Fidler war auf dem Kreuzviertelfest.

Joschka Fischer war am Freitag auf Wahlkampftour in Münster. Dominik Osterholt war für uns dabei.

Dieses Wochenende fand in Münster die Montgolfiade statt. Stephan Lütke Hüttmann hat sich ins Abenteuer gestürzt.

Natürlich könnt Ihr auch wieder etwas gewinnen: Karten für Madsen und Junges Glück!

Außerdem: Musikwunsch und Campuscharts!

Datum: 29.08., 09:00 - 12:00Uhr
Moderation: Daniel Pflug
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: coffeeshop@radioq.de

Sonntag, 21. August 2005

Auf Sendung (5)

Gestern fand im "Bunten Vogel" das 3. Münsteraner Promikellnern statt. Isabell Reifenrath berichtet.

Der Hochschulsport Münster beginnt heute mit einem speziellen Ferienprogramm. Jörg Verhoeven wird es uns vorstellen.

Am Samstag fand in der Sporthalle Berg Fidel das Basketball-Länderspiel Deutschland-Niederlande statt. Sophie Große Ostendorf hat sich das Spiel angesehen.

Unsere Mitarbeiterin Katharina "Krümel" Berens war am Wochenende beim Weltjugendtag in Köln. Was sie dort erlebt hat, erfahrt Ihr bei uns im Coffeshop.

Es gibt Verlosungen! Gewinnt ein T-Shirt von Black Rebel Motorcycle Club, Karten für Timid Tiger und Karten für das Frank Popp Ensemble!

Außerdem: Musikwunsch und Campuscharts!

Datum: 22.08., 09:00 - 12:00Uhr
Moderation: Britta Helm
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: coffeeshop@radioq.de

Sonntag, 14. August 2005

Auf Sendung (4)

Dieses Wochenende fand in Münster der Weltjugendtag statt. Wir sprechen mit Donatus Beisenkötter vom Bischöflichen Generalvikariat Münster über den Verlauf des Events. Unser Kollege Fabian Fischer wird seine Eindrücke schildern.

Jetzt hat es auch der Verfassungsschutz gemerkt: Der Leipziger Humangenetiker Volkmar Weiss ist ein Nazi. Wir sprechen mit dem Journalisten Andreas Speit über eine fröhliche "Wissenschaft".

"Für August ist es viel zu kalt!" Ob das Wetter wirklich so schlecht ist erklärt uns der Diplom-Meteorologe und ARD-Wetterfrosch Sven Plöger.

Am 24.08. spielen Timid Tiger ihr erstes offizielles Radiokonzert. Stattfinden wird das ganze in der Luna Bar zu Münster (Einlass 20:30 Uhr). Die Tickets für das Konzert sind nicht im freien Vorverkauf erhältlich, sondern können nur bei den CampusRadios NRW gewonnen werden - unter anderem bei uns!!!

Außerdem: Der Radio Q-Musikwunsch und der Silberling der Woche!

Datum: 15.08., 09:00 - 12:00Uhr
Moderation: Daniel Fiene
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: coffeeshop@radioq.de

Montag, 1. August 2005

Auf Sendung (3)

Nächsten Montag werden die verehrten Kolleginnen Anne Tepper und Lisa Louis ihren Abschieds-Coffeshop organisieren. Ich darf als Redakteur also pausieren, übernehme aber die Nachrichten.

Sonntag, 31. Juli 2005

Auf Sendung (2)

Vergangenen Mittwoch hat der Dalai Lama aus den Händen von Ministerpräsident Koch den "Hessischen Friedenspreis" bekommen. Wir sprechen mit dem Dalai Lama-Kritiker Colin Goldner über den Tibet-Mythos und die harsche Wirklichkeit.

Dieses Wochenende fand in der Sporthallle Berg Fidel der Basketball Nationen-Cup statt. Jörg Wischinski wird das Ergebnis analysieren.

Außerdem sprechen wir mit der frischgebackenen deutschen Luftgitarrenmeisterin Katharina Tomaschek über Zen und die Kunst, ein Luftinstrument zu spielen.

Extras: Verlosung, Musikwunsch und Campuscharts!

Datum: 01.08., 09:00 - 12:00Uhr
Moderation: Hendrik Buhrs
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: coffeeshop@radioq.de

Sonntag, 24. Juli 2005

Auf Sendung (1)

An der Frankfurter Universität gibt es für Studierende im Alter eine sogenannte Universität des dritten Lebensalters. Ab dem kommenden Wintersemester sollen die Senioren jetzt von regulären Lehrveranstaltungen ausgeschlossen werden, weil sie den anderen Studenten die Seminarplätze blockieren. Darüber sprechen wir mit dem Frankfurter Asta-Vorsitzenden Abel Schumann.

Der Grünenpolitiker Werner Schulz will gegen die Auflösung des Bundestages klagen. Kristina Stark hat sich dazu bei Euch umgehört. Außerdem sprechen wir mit Schulz´ Anwalt Wolf-Rüdiger Schenke über das Wie und Warum der Verfassungsklage.

Letzten Mittwoch ist das neue Fußballmagazin "Rund" an den Kiosk gegangen. Wir sprachen mit der Redaktion.

Das Gronauer Rockmuseum feiert seinen ersten Geburtstag. Sabine Deupmann wird uns die Party schildern.

Am Freitag verteilten tapfere Radio Q-Mitarbeiter bei strömendem Regen köstliches Softice. Franziska "The Voice" Nitsche wird von diesem heroischen Unterfangen berichten.

Außerdem: Verlosung, Musikwunsch und vieles mehr!!!

Datum: 25.07., 09:00 - 12:00 Uhr
Moderation: Daniel Fiene
Redaktion: Stephan Lütke Hüttmann
Kontakt: coffeeshop@radioq.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

The Walrus

Stephan (27) * WWU Münster * Deutsche Philologie - Neuere und Neueste Geschichte - * Literatur - Film - Musik

Zuletzt gesehene Filme

Mein Lesestoff


Eric J. Hobsbawm
Das Zeitalter der Extreme


Thomas Pynchon
Die Enden der Parabel.

Aktuelle Beiträge

Goldene Worte meines...
Ich muss entweder mit dem Alkohol oder mit dem Trinken...
Stephan - 31. Aug, 21:39
Goldene Worte meines...
Entweder Du hast Geld oder Du hast Titten! (Über...
Stephan - 13. Apr, 18:55
Ich wußte es immer!
Ich wußte es immer!
Jan (Gast) - 27. Feb, 04:55
Goldene Worte meines...
Hinter Deiner intellektuellen Fassade bist Du doch...
Stephan - 28. Jan, 19:15
Ich könnte die Farbe...
Ich könnte die Farbe wieder von der Tapete kratzen,...
tobp (Gast) - 18. Jan, 18:59

Status

Online seit 7397 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Aug, 21:39

Credits


Auf Sendung
Dagegen!
Gedichte
Ich
Kultura
Medien
The Office
Versuche
Wir sind Superhelden
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren