Donnerstag, 5. April 2007

Kultura (28)

Passend zu Ostern besuchen wir das etwas andere Passionsspiel "Meine Evangelien" und schauen uns seltsame Osterbräuche aus aller Welt an. Außerdem gratulieren wir dem finnischen Regisseur Aki Kaurismäki zum 50. Geburtstag, stellen den Schriftsteller Max Frisch vor und stellen zum Frühlingsbeginn gleich mehrere besondere Orte vor.

Datum: 05.04., 19:00-21:00Uhr
Moderation: Stephan Lütke Hüttmann
Redaktion: Cora Telloke
Kontakt: kultura@radioq.de

Sonntag, 1. April 2007

Tempora mutantur

Typisch: Fidler geht nach Freiburg, Fiene nach Düsseldorf und ich fühle mich auch schon ganz schlecht bzw. gebe meinen Posten als Radiohäuptling zugunsten meiner nun endlich in Angriff zu nehmenden Magisterarbeit auf. (BTW: Herzlichen Dank an Sarah und Hotte!) Da wird zum Bloggen möglicherweise noch weniger Zeit bleiben als ohnehin schon, aber ich werde mir Mühe geben.

PS: Kann endlich mal jemand diesen Knut abknallen?

Mittwoch, 21. März 2007

Tolle Komplimente (4)

"Junge Frau, ich wünsche Ihnen allzeit angenehme Träume!" (Okay, so langsam muss ich mal wieder zum Coiffeur.)

Freitag, 9. März 2007

The Good German

Hitlers Hehler ist tot. Der respektvolle Nachruf der Tagesschau bemüht sich redlich das unselige Thema zu umschiffen, weshalb es Einiges nachzutragen gibt:

Eine bislang nicht bekannte Geheimoperation der Nazis war das sogenannte "V-Geschäft", der Verkauf von Wertpapieren aus dem Besitz deportierter Juden zur Finanzierung des Krieges. Das Kölner Weltunternehmen Otto Wolff verkaufte solche Wertpapiere im Auftrag der Nazis an den internationalen Börsen. In dieses Geschäft war auch Wolff von Amerongen als Teilhaber des Unternehmens seit 1940 verwickelt, der nach dem Kriege zu einem der wichtigsten Vertreter der deutschen Wirtschaft aufstieg und jahrelang Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages sowie Vorsitzender des Ost-Ausschusses war. [...]
Die Wertpapiere stammten vorwiegend aus jüdischem Besitz in Holland, Belgien und Frankreich und sollten an der internationalen Börse zu Dollars und Schweizer Franken gemacht werden. Harte Devisen waren lebenswichtig für Hitlers Regime, denn mit Reichsmark konnten die Nazis seit Beginn des Krieges die vor allem für die Rüstungsindustrie dringend benötigten Rohstoffe nicht mehr einkaufen. Für diese Transaktionen brauchten die Nazis Unternehmen, die beste Kontakte zur internationalen Finanzwelt unterhielten und die geraubten Wertpapiere unter ihrem Namen verkaufen konnten, wie z.B. die Firma Otto Wolff. Solche Art "Hehlerdienste" waren notwendig, weil das Naziregime im Krieg nicht selbst als Verkäufer auftreten konnte.


"Otto Wolff ist Träger von vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen. Im Jahre 2000 wurde er vom Bundespräsidenten mit der höchsten deutschen Ordensstufe für Zivilpersonen, dem Großkreuz des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet."

Mittwoch, 7. März 2007

Schöne Momente im Leben eines Chefs (3)

Mein erster "Auftritt" im Gleis 22, dank MBN Frequency und Münsterbandnetz.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

The Walrus

Stephan (27) * WWU Münster * Deutsche Philologie - Neuere und Neueste Geschichte - * Literatur - Film - Musik

Zuletzt gesehene Filme

Mein Lesestoff


Eric J. Hobsbawm
Das Zeitalter der Extreme


Thomas Pynchon
Die Enden der Parabel.

Aktuelle Beiträge

Goldene Worte meines...
Ich muss entweder mit dem Alkohol oder mit dem Trinken...
Stephan - 31. Aug, 21:39
Goldene Worte meines...
Entweder Du hast Geld oder Du hast Titten! (Über...
Stephan - 13. Apr, 18:55
Ich wußte es immer!
Ich wußte es immer!
Jan (Gast) - 27. Feb, 04:55
Goldene Worte meines...
Hinter Deiner intellektuellen Fassade bist Du doch...
Stephan - 28. Jan, 19:15
Ich könnte die Farbe...
Ich könnte die Farbe wieder von der Tapete kratzen,...
tobp (Gast) - 18. Jan, 18:59

Status

Online seit 7426 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Aug, 21:39

Credits


Auf Sendung
Dagegen!
Gedichte
Ich
Kultura
Medien
The Office
Versuche
Wir sind Superhelden
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren