Mittwoch, 2. Mai 2007

Spätschicht

Oha, ein Stöckchen von La Helm. Wollen mal sehen:

Nutzt Du Social Bookmarking/Networking Seiten wie Digg, Yigg, Mister Wong oder Del.Icio.Us? Wenn ja, welche?

Diese Web 2.0-Namen sind sowas von Einer. "Digg", "Yigg" und "Mister Wong" - klingt als hätten Donald Ducks Neffen eine Kette für asiatisches Fast Food gegründet. Naja, bislang nutze ich sowas noch nicht, nein.

Schaust Dir Videos bei Videoportalen wie YouTube, Sevenload oder DailyMotion an? Wenn ja, was für Videos guckst Du Dir meistens an?

Die letzte Stromberg-Folge habe ich tatsächlich bei Youtube gesehen, bevor sie im Fernsehen lief. Ganz schön praktisch, dieses Internet!

Kennst bzw. nutzt Du Flickr?

Nur als Konsument. Für tolle Fotos fehlen mir Talent, Zeit, Nerven und eine richtig gute Kamera.

Was hältst Du von Diensten wie Twitter oder Frazr?

Entschuldigung!? "Twitter"? Ich kenne nur "Twit"! Oh well, never mind. Ich nutze das Studiverzeichnis, das langt erstmal an Datenausverkauf.

Wie viele RSS-Feeds hast Du abonniert?

Keine. Ist mir zuviel Streß.

Liest Du die alle täglich?

Nö. Deswegen merke ich manchmal erst etwas später, wenn mir zum Beispiel ein Stöckchen zugeworfen wird.

In wie vielen Weblogs bloggst Du? (Eigene oder Mitautor)

Erstmal nur in diesem hier. "I don't want to belong to any club that will accept me as a member." (Groucho Marx)

Kommentierst Du in anderen Blogs? Wenn ja was?

Ja, das tue ich. Meistens gut gemeinte Klugscheißereien die dann eh keiner liest.

Wer ist Dein persönlicher “Blog-König von Deutschland”?

Früher auf jeden Fall der Praschl. Den habe ich schon gelesen bevor diese Web 2.0-Scheiße angefangen hat. Leider schreibt er heute nicht mehr soviel. Ich würde sagen, der Posten ist vakant.

Gehört Weblogs Deiner Meinung nach die Zukunft oder sind sie nur ein vorübergehender Hype?

Ach, was heißt schon Zukunft? Ein paar Leute werden immer ihren Senf dazugeben wollen.

Wird es Dein Blog / Deine Blogs dann auch noch geben?

Mal sehen. Der Trend geht ja zum Zweitblog, höre ich.

Wer kriegt das Stöckchen?

Henni, Kathi und Osterhasi.

Donnerstag, 26. April 2007

Kultura (31)

Datum: 26.04., 19:00-21:00Uhr
Moderation: Sven König
Redaktion: Cora Telloke
Kontakt: kultura@radioq.de

Filmgeschichte (1)

Dammit. (Jack Bauer) Seit fast einer Woche sitze ich jetzt zu Hause rum und versuche meine Erkältung in die Knie zu zwingen, wobei meine Nase läuft wie Charlie Chaplin während einer stummfilmtypischen Verfolgungsjagd. Womit wir beim Thema wären: Nicht nur der Fid kann Nerd. Als großer Freund des frühen Kinos habe ich die letzten Tage nutzen können, um mir im Netz so einige alte Schinken anzusehen. Da diese Filme mittlerweile Public Domain kann man die sich einfach so angucken, was eine schöne Gelegenheit zur Schließung cineastischer Wissenslücken ist und mir in unregelmäßigen Abständen die Vorstellung ausgewählter Werke erlaubt.
The Great Train Robbery (1903) von Edwin S. Porter ist einer der ersten Spielfilme überhaupt, zumindest aber der erste Western in der Geschichte des Kinos. Der Stumm- und Kurzfilm (12 min.) schildert den Bahnüberfall einiger Banditen, die nach einer wilden Verfolgungsjagd aber gestellt und zusammengeschossen werden. Das war's eigentlich auch schon. Für den heutigen Zuschauer sind die Actionszenen eher unbeeindruckend, aber damals waren die Leute hingerissen - die letzte Einstellung mit George Barnes der in die Kamera schießt hat das damalige Publikum zu Tode erschreckt. Die Kameraführung ist noch reichlich primitiv, aber die Schnitte erfolgen schon recht geschickt ("Cross-cutting"), es wird mit unterschiedlichen Perspektiven gearbeitet und viele Szenen wurden nicht im Studio, sondern "on location" (naja, New Jersey) gedreht. Für seine Zeit also ein wirklich gut gemachter und auch kommerziell erfolgreicher Film - oder wie es damals hieß: "This sensational and highly tragic subject will certainly make a decided `hit' whenever shown. In every respect we consider it absolutely the superior of any moving picture ever made." (Edison Films catalog, no. 200, Jan. 1904)

Donnerstag, 19. April 2007

Kultura (30)

Datum: 19.04., 19:00-21:00Uhr
Moderation: Maria Zimmerer
Redaktion: Cora Telloke
Kontakt: kultura@radioq.de

...

Letzte Nacht auf der Tanzfläche neben Alexander Klaws gestanden. Eindeutig im falschen Film gewesen.

Donnerstag, 12. April 2007

Vorhersehbare Witze über B-Promis (1)

Oliver Pocher in der Rolle seines Lebens: "Der Vollidiot". (Spiegel Online)

Kultura (29)

Datum: 12.04., 19:00-21:00Uhr
Moderation: Sven König
Redaktion: Cora Telloke
Kontakt: kultura@radioq.de

Montag, 9. April 2007

Hinweis

Meine liebe Kollegin Sarah Eberhard bittet um Teilnahme an einer Online-Umfrage zu neuesten Entwicklungen in der politischen Kommunikation. Die 5 Minuten könnt Ihr Euch ruhig nehmen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

The Walrus

Stephan (27) * WWU Münster * Deutsche Philologie - Neuere und Neueste Geschichte - * Literatur - Film - Musik

Zuletzt gesehene Filme

Mein Lesestoff


Eric J. Hobsbawm
Das Zeitalter der Extreme


Thomas Pynchon
Die Enden der Parabel.

Aktuelle Beiträge

Goldene Worte meines...
Ich muss entweder mit dem Alkohol oder mit dem Trinken...
Stephan - 31. Aug, 21:39
Goldene Worte meines...
Entweder Du hast Geld oder Du hast Titten! (Über...
Stephan - 13. Apr, 18:55
Ich wußte es immer!
Ich wußte es immer!
Jan (Gast) - 27. Feb, 04:55
Goldene Worte meines...
Hinter Deiner intellektuellen Fassade bist Du doch...
Stephan - 28. Jan, 19:15
Ich könnte die Farbe...
Ich könnte die Farbe wieder von der Tapete kratzen,...
tobp (Gast) - 18. Jan, 18:59

Status

Online seit 7426 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Aug, 21:39

Credits


Auf Sendung
Dagegen!
Gedichte
Ich
Kultura
Medien
The Office
Versuche
Wir sind Superhelden
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren